Ihre erste Wohnmobilreise leicht gemacht
- Am See Campen: Ein Vergleich der besten Deutschen Top Spots
- CAMPING IM ALLGÄU – EINE REISE IN DEN SÜDEN DEUTSCHLANDS!
- Wohnwagen kaufen oder mieten: Ratgeber und Markenübersicht
Ein Wohnmobil zu mieten ist oft der Einstieg in die Welt des Campings. Viele Kundinnen und Kunden von Camping Neuss stehen vor genau dieser Entscheidung: Kaufen oder erstmal mieten? Dieser Beitrag richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein Wohnmobil zum ersten Mal nutzen und von echten Erfahrungen profitieren möchten. Wir geben praxisnahe Tipps, zeigen, worauf Sie achten sollten, und wie Sie Ihre erste Reise möglichst stressfrei gestalten.
Vor der Abfahrt Gewicht und Maße kennen
Wohnmobile dürfen oft nur 3,5 Tonnen wiegen – inklusive Gepäck, Frischwasser, Fahrräder und Personen. Nutzen Sie eine öffentliche Fahrzeugwaage, um sicherzugehen. Prüfen Sie auch Höhe, Länge und Breite Ihres Fahrzeugs (inkl. Außenspiegel und Dachaufbauten), um sicher durch Unterführungen und Mautstationen zu kommen.
Tipp von Camping Neuss: Leeren Sie vor Fahrtantritt den Frischwassertank, wenn das Gewicht kritisch ist – so sparen Sie über 80 kg.
So richten Sie den Stellplatz richtig ein
Am Ziel angekommen, beginnt der Aufbau des Wohnmobils. Für einen sicheren und bequemen Standplatz sollten Sie folgende Schritte beachten:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1. Fahrzeug ausrichten | Unterlegkeile verwenden, um das Wohnmobil waagerecht zu stellen – wichtig für Schlafkomfort und Funktion der Küchengeräte |
2. Strom anschließen | CEE-Kabel in die Außensteckdose des Fahrzeugs und die Stromsäule auf dem Platz einstecken |
3. Gas aufdrehen | Gasflasche öffnen (nur im Stand), um Heizung, Herd und Warmwasser zu aktivieren |
4. Markise ausfahren | Markise vollständig auskurbeln, Stützen arretieren und ggf. abspannen – Achtung bei Wind! |
5. Frischwasser auffüllen | Wasseranschluss am Platz nutzen oder mobilen Kanister verwenden – nur Trinkwasser einfüllen |
6. Grauwasser planen | Entsorgungsstelle auf dem Platz lokalisieren, Abwasserschieber am Fahrzeug vor Abfahrt öffnen |
Tipp: Nutzen Sie bei unebenem Boden eine kleine Wasserwaage oder eine App, um den Stand zu überprüfen. Unsere Fahrzeuge haben alle klar gekennzeichnete Anschlüsse – ideal für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Das sollten Sie im Fahrzeug beachten
Ein Wohnmobil ist wie eine kleine Wohnung auf Rädern – mit vielen Funktionen, die beim ersten Mal ungewohnt sein können. Um den Überblick zu behalten, haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
Zentrale Steuerung über das Bedienpanel
Nahe des Eingangs befindet sich meist das zentrale Bedienpanel. Hier aktivieren Sie die Bordelektrik und steuern Funktionen wie:
- Wasserpumpe (für Spüle, Dusche, Toilette)
- Heizung & Warmwasser (z. B. über Truma Combi oder Alde-System)
- Batteriestand & Frischwasser-Füllstand
- Tankanzeige für Abwasser
Tipp: Das Bedienpanel funktioniert meist nur, wenn der Hauptschalter aktiv ist.
Kühlschrank richtig einstellen
Wohnmobil-Kühlschränke können mit Strom, Gas oder Batterie betrieben werden. Die Einstellung „Auto“ sorgt dafür, dass automatisch die beste Energiequelle gewählt wird.
- Gasbetrieb: nur im Stand bei offener Gaszufuhr
- 230V: bei externem Stromanschluss
- 12V: während der Fahrt, funktioniert nur mit laufendem Motor
Heizung & Warmwasser
- Die meisten Fahrzeuge nutzen eine Gasheizung mit kombinierter Warmwasserbereitung.
- Einstellung über das Wandpanel, oft mit Temperaturwahl zwischen 40 °C und 60 °C.
- Wichtig: Gaszufuhr muss offen und Absperrhähne im Inneren geöffnet sein.
Küche & Kochen
- Gaskocher mit Piezozündung: Knopf drücken, drehen und ggf. manuell zünden
- Spüle mit elektrischem Wasserhahn (funktioniert nur bei eingeschalteter Wasserpumpe)
Chemietoilette & Abwassertank
- Immer mit Sanitärzusatz betreiben (als Tab oder Flüssigkeit)
- Anzeige zeigt Füllstand – spätestens bei „rot“ leeren
- Abwasser (Grauwasser) darf nur an gekennzeichneten Stationen entsorgt werden
Schlaf- & Wohnbereich
- Hubbett: elektrisch oder manuell absenkbar, nie während der Fahrt benutzen
- Drehbare Sitze: Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich oft in den Wohnraum drehen
- Verdunkelung & Insektenschutz: an Fenstern und Dachluken immer in Kombination nutzbar
Sicherheit & Alltagstipps
- Fenster und Dachluken während der Fahrt schließen und verriegeln
- Gasflaschen während der Fahrt geschlossen halten (es sei denn, Crashsensor + GOK-Gasfilter sind verbaut)
- Feuerlöscher, Warndreieck und Verbandkasten griffbereit lagern
Mit etwas Übung wird der Alltag im Wohnmobil schnell zur Routine. Fragen Sie bei der Fahrzeugübernahme gezielt nach einer Vorführung – das Team von Camping Neuss erklärt Ihnen alles in Ruhe.
Viele Funktionen sind neu – daher wichtig:
- Bedienpanel aktivieren: Strom, Wasser, Heizung kontrollieren
- Chemietoilette nur mit Zusätzen verwenden und regelmäßig leeren
- Kühlschrank möglichst im Automatikmodus betreiben
- Gas nur aktivieren, wenn wirklich gebraucht
Die meisten Fahrzeuge verfügen über ein Hubbett und drehbare Sitze, um den Innenraum optimal zu nutzen. Fragen Sie bei der Einweisung gezielt nach einer Demonstration.
Die 8-Punkte-Checkliste von Camping Neuss
Bevor Sie vom Campingplatz abfahren, sollten Sie Ihr Wohnmobil in wenigen, aber wichtigen Schritten sicher und reisefertig machen. Diese Punkte helfen, Pannen zu vermeiden und sorgen für eine entspannte Rückreise.
Punkt | Aufgabe | Hinweis |
1 | Dachluken und Fenster verriegeln | Besonders das Badfenster wird oft vergessen |
2 | Gashähne und Flaschen zudrehen | Bei Unfallgefahr extrem wichtig – auch an der Flasche schließen |
3 | Türen und Staufächer abschließen | Auch die Heckgarage und kleinen Außenklappen nicht vergessen |
4 | Stromkabel entfernen | Kabel ordentlich verstauen und die Klappe verriegeln |
5 | Unterlegkeile einsammeln | Nicht liegen lassen – sonst gibt’s Ärger am nächsten Platz |
6 | Trittstufe einfahren | Viele Fahrzeuge warnen akustisch – besser vorher prüfen |
7 | Schränke sichern | Alle Knöpfe fest einrasten, sonst fliegt beim Fahren alles raus |
8 | Toilette und Grauwasser leeren | Nur an Entsorgungsstationen ablassen, nie auf dem Stellplatz |
Unser Tipp: Speichern Sie sich diese Liste im Smartphone oder drucken Sie sie aus. Viele Kundinnen und Kunden von Camping Neuss hängen sie direkt an die Innenseite der Fahrertür.
Fazit
Ein Wohnmobil zu mieten ist der perfekte Weg, das mobile Reisen unverbindlich kennenzulernen. Gerade beim ersten Mal kann vieles neu und ungewohnt sein – doch mit der richtigen Vorbereitung wird aus Unsicherheit schnell Routine.
Bei Camping Neuss erhalten Sie nicht nur ein voll ausgestattetes Fahrzeug, sondern auch eine persönliche Einführung, hilfreiche Tipps und auf Wunsch passendes Zubehör. Vom ersten Check der Fahrzeughöhe bis zur letzten Kontrolle vor der Rückgabe – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Ob als Paar, Familie oder Alleinreisende: Wer seine erste Reise gut plant, erlebt Freiheit, Flexibilität und Komfort auf völlig neue Weise. Und wer weiß – vielleicht wird aus dem ersten Mieturlaub schon bald der Wunsch nach einem eigenen Fahrzeug.
Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg ins Camping-Abenteuer begleiten zu dürfen.