Wie Sie wie ein Profi campen – 7 einfache Tipps für den Campingurlaub

camping tipps

Teilen

Camping ist Erholung, Natur und Freiheit. Wer gute Camping Tipps kennt, startet entspannter – wer nicht, erlebt schnell Stress beim Aufbau oder vergisst wichtige Dinge.

Genau da setzen unsere sieben Tipps an: Sie machen den Unterschied zwischen Chaos und Camping-Genuss. Egal ob Anfänger oder erfahrener Wohnmobil-Fan – mit diesen Tricks starten Sie entspannter in den Urlaub.

Den richtigen Stellplatz erkennen

Nicht jeder freie Platz ist automatisch ein guter Platz. Wer schief steht, schläft schlecht. Und wer zu nah an Sanitäranlagen oder Müllcontainern parkt, ärgert sich schnell über Gerüche oder Lärm.

Nutzen Sie eine Kreuzwasserwaage oder eine App, um das Fahrzeug gerade auszurichten.

Achten Sie auf:

  • Schatten am Nachmittag – besonders bei Hitze ein Segen
  • Abstand zu stark frequentierten Wegen oder Einrichtungen
  • Ebenen und festen Untergrund – Vermeidung von Schräglage und matschigem Boden
  • Nähe zu Strom- und Wasseranschlüssen spart Wege und Aufwand

Ein kurzer Rundgang vor dem Einparken hilft, kleine Details zu erkennen: Wo geht die Sonne auf? Gibt es Stolperfallen im Boden? Ist der Platz groß genug für Markise und Campingmöbel?

Frühzeitig reservieren und Wunschplatz sichern

Spontanes Camping ist reizvoll, aber riskant – besonders in Ferienzeiten. Viele beliebte Campingplätze, etwa an Seen oder in den Alpen, sind Wochen im Voraus ausgebucht. Wer rechtzeitig bucht, hat nicht nur einen Platz sicher, sondern kann auch seine Wunschlage wählen.

  • Direkte Buchung über die Website des Platzes ist meist günstiger und flexibler als über Buchungsportale
  • Spezielle Wünsche wie Seeblick oder ruhige Ecke können bei der Buchung angegeben werden
  • Manche Plätze bieten Frühbucherrabatte oder Stammkundenvorteile an

Achten Sie darauf, ob der Platz Bewertungen hat. Erfahrungsberichte anderer Camper helfen oft bei der Entscheidung.

Check-in ohne Stress

Der Check-in ist der erste Eindruck – und der zählt. Wer vorbereitet ankommt, spart Zeit und Nerven. Bereiten

camping tipps

Sie folgende Unterlagen vor:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Buchungsbestätigung, idealerweise ausgedruckt oder als PDF auf dem Smartphone
  • Fahrzeugpapiere oder Nummernschild für die Einfahrt

Fragen Sie beim Empfang nach Lageplänen, besonderen Regelungen oder Freizeitangeboten vor Ort. Viele Plätze bieten:

  • Brötchenservice am Morgen
  • Fahrradverleih
  • Rabattaktionen für längere Aufenthalte

Ein gut informierter Start sorgt für entspannteres Ankommen und schnelleres Einrichten.

Wasser, Abwasser und Toilette im Griff

Wasser ist auf dem Campingplatz mehr als nur zum Trinken da. Ein durchdachter Umgang spart Zeit und schont Nerven:

  • Trinkwasser niemals aus unbekannten Quellen nehmen – immer nachfragen, ob die Zapfstelle Trinkwasserqualität hat
  • Grauwasser (Waschwasser) nur an gekennzeichneten Stationen ablassen – sonst drohen Bußgelder
  • Chemietoilette regelmäßig leeren, am besten morgens oder abends, wenn weniger los ist

Ein flexibler Wasserschlauch (lebensmittelecht) und ein Transportkanister helfen beim Handling. Für die Toilette empfiehlt sich Bio-Sanitärflüssigkeit – umweltfreundlicher und geruchsärmer.

Rücksicht auf dem Platz

Camping lebt vom Miteinander. Auch wenn jeder seine Ruhe will, ein gewisses Maß an Rücksicht ist Gold wert:

  • Begrüßen Sie Ihre Nachbarn – ein kurzes Gespräch schafft Vertrauen
  • Halten Sie Abstand mit Möbeln, Wäscheleinen und Markisen
  • Vermeiden Sie laute Musik oder Lichtquellen spät in der Nacht

Wer beim Rangieren Hilfe anbietet, bricht schnell das Eis. Viele Camper schätzen gegenseitige Unterstützung – sei es beim Stromanschluss, Grillen oder bei Fragen zur Umgebung.

Ordnung macht Eindruck

Ein sauberer Platz zeigt Respekt – vor anderen Campern, der Natur und dem Betreiber. Das schafft auch für Sie ein angenehmeres Umfeld:

  • Müll täglich entsorgen – besonders Essensreste
  • Tisch und Boden regelmäßig säubern – z. B. mit Besen und Kehrblech
  • Campingmöbel wetterfest und ordentlich zusammenstellen

Vermeiden Sie es, über Stellplatzgrenzen hinaus aufzubauen – das sorgt sonst schnell für Ärger mit Nachbarn oder dem Betreiber. Ordnung spart außerdem Zeit beim Abbau und Packen.

Strom sparen und unabhängig bleiben

Viele moderne Wohnmobile haben bereits Solarpanels. Aber auch Nachrüstlösungen sind günstig und effektiv:

  • Solarmodule auf dem Dach oder mobil aufstellbar
  • Powerstations als Puffer, wenn kein Anschluss verfügbar ist
  • Geräte mit hohem Verbrauch (Wasserkocher, Fön) möglichst vermeiden oder auf niedrigem Niveau nutzen

LED-Lampen, USB-Ladegeräte mit Solarfunktion und energiesparende Kühlboxen sind praktische Ergänzungen. Je weniger Strom Sie verbrauchen, desto freier und flexibler sind Sie – auch auf einfachen Stellplätzen.

Ausrüstung, die Sie nicht vergessen sollten

Eine gute Vorbereitung fängt bei der richtigen Ausrüstung an. Oft sind es die kleinen Dinge, die unterwegs fehlen und unnötigen Stress verursachen.

Camping Tipps

Unsere Checkliste für unverzichtbare Helfer:

  • Verlängerungskabel und Adapter (CEE, Schuko)
  • Kabelbinder und Gummihammer
  • Multitool oder kleiner Werkzeugkoffer
  • Erste-Hilfe-Set inklusive Zeckenkarte
  • Wäscheleine mit Klammern
  • Feuerlöscher oder Löschdecke
  • Stirnlampe oder Akku-Campingleuchte

Unser Tipp: Erstellen Sie sich eine feste Liste in Papierform oder digital – und gehen Sie sie vor jedem Urlaub durch. So vermeiden Sie böse Überraschungen beim Aufbau.

Sicherheit beim Campen

Sicherheit ist ein Thema, das oft erst im Notfall auffällt. Dabei lassen sich mit wenigen Maßnahmen viele Risiken ganz einfach vermeiden:

  • Fenster und Türen beim Verlassen immer abschließen
  • Wertsachen nie offen sichtbar im Fahrzeug liegen lassen
  • Gasflaschen nach Gebrauch schließen und regelmäßig prüfen
  • Offenes Feuer nur in erlaubten Bereichen nutzen
  • Bei Unwetter: Markise einrollen, Fenster schließen, Satellitenschüsseln sichern

Praktisch sind einfache Türsensoren, Bewegungsmelder oder GPS-Tracker für das Fahrzeug. Viele Camper schlafen ruhiger, wenn sie wissen: Hier ist alles sicher.

Fazit

Camping kann wunderbar unkompliziert sein – wenn man gut vorbereitet ist. Mit den richtigen Tipps, einer ordentlichen Ausrüstung und einem bewussten Umgang mit den Gegebenheiten auf dem Platz machen Sie sich das Leben deutlich leichter.

Denken Sie daran: Auch kleine Handgriffe wie ein freundlicher Gruß oder ein sauberer Stellplatz sorgen für mehr Entspannung im Urlaub. Und wenn Sie Ihre eigene Routine gefunden haben, wird jeder Campingurlaub ein Stück mehr zur echten Auszeit.

Konfigurieren Sie sich Ihr Traum-Fahrzeug

Erfüllen Sie sich Ihren Wunsch vom eigenen Wohnmobil, Wohnwagen oder Camper Van – ganz individuell!

Dethleffs Wohnmobil Innenbereich, Bayern Allgäu